Stellen Sie sich eine Plattform vor, auf der Sie zahlen können, um Nummer 1 zu werden... aber nur solange niemand anders mehr bezahlt hat. Genau das bietet imrty.com, eine Website, die Kunst, Satire und Verhaltensökonomie miteinander vermischt – und ehrlich gesagt ziemlich beunruhigend ist.
Es ist keine wilde Idee: Es ist eine soziale Kunstarbeit von Koraluxi, einem französischen Künstler, dessen Identität ebenso verschwommen wie seine Absichten ist. Er nutzt das Internet als Leinwand, um wirtschaftliche Ungleichheit, Statussymbole und vor allem… die Tollheit unseres Wunsches nach Anerkennung zu kritisieren.
Auf imrty.com können Sie Ihre Reichtum beweisen, indem Sie eine steigende Summe zahlen, um Nummer 1 zu werden. Jedes Mal, wenn ein neuer Spieler den vorherigen übertrifft, steigt der Preis um 1 Euro. Solange Sie an der Spitze sind, wird Ihr Name in der Liste der Reichsten angezeigt.
Einfach, ironisch und ziemlich verrückt.
Haben Sie 50 Euro? Dann geben Sie sie aus, um Nummer 1 zu werden. Ihr Name erscheint auf der Hauptseite als öffentliche Erklärung: „Ich bin reich. Und ich will, dass alle es wissen.“
Aber Vorsicht: Wenn jemand einen Euro mehr ausgibt, werden Sie aus Ihrer Position geworfen... und Ihr Geld ist für immer weg.
Es ist nicht nur ein finanzieller Wettbewerb: Es ist eine Reflexion darüber, wie wir Geld nutzen, um unseren Platz in der Gesellschaft zu bestätigen. Indem Sie zahlen, um der reichste zu sein, beweisen Sie nicht Ihren Wert... sondern zeigen Sie Ihren Ego.
Es ist eine Form der Egoökonomie, bei der Reichtum zu einem sozialen Validierungsmedium wird. Und was noch beunruhigender ist? Niemand braucht diese Position wirklich, aber wir rennen trotzdem dorthin.
Diese Website zieht die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit an, weil sie uns mit unseren eigenen Schwächen konfrontiert: den Bedürfnis nach Anerkennung, dem Wunsch, andere zu übertreffen und wie unsere Wünsche von Plattformen manipuliert werden können, die nichts anderes wollen als unser Geld.
Koraluxi ist ein französischer Künstler, der durch seine provokative und kritische Auseinandersetzung mit sozialen Themen bekannt geworden ist. Seine Arbeiten thematisieren oft den Konsum, die Identität und die Wirkung von Technologie in der modernen Gesellschaft.
Egal ob Sie bereit sind, 50 Euro zu bezahlen oder lieber im Schatten bleiben – imrty.com ist ein Spiegel unserer Wünsche nach Anerkennung. Es ist eine Einladung zur Tollheit... und zur Reflexion.
Warum nicht einfach ausprobieren?
Besuchen Sie imrty.com und nehmen Sie an diesem Spiel teil.
Und vergessen Sie nicht: Lachen Sie!